Aktuelle Würfe unserer Züchter
zur Zeit liegen keine aktuellen Würfe bei unseren Züchtern
Erwartete WÜrfe unserer Züchter
im Zwinger "von der Akazienbrücke"
Es werden Anfang April Welpen aus der Körzucht nach Multi Ch. Nestor von der Akazienbrücke und Ch. Halle Berry vom Venusberg erwartet.
Anfragen unter Tel.: +49 (0)171 74 45 1377
im Zwinger vom Auenthal
Es werden Ende April Welpen nach Amy vom Auenthal und Winston von den Busch erwartet.
Anfragen unter Tel.: +49 (0)163-79 33 002
im Zwinger "von der Loburg"
Es werden Ende April Welpen nach Ch. Zschabo euva de Europe und Jahresjegundsiegerin 2007 Qualiti vom der Akazienbrücke erwartet.
Anfragen unter Tel.: +49 (0) 39245 32 81
zuchtbericht - rÜckblick 2007
Bericht des LG - Zuchtwartes, Herrn Roland Bebber, zu den züchterischen Aktivitäten innerhalb unserer Landesgruppe 2007
Die Zucht in der LG steht auf schmalen Füßen und ist auch 2007 vordergründig bei den „alten“ Züchtern geblieben. Nur 2 junge Züchter haben versucht sich mit der Reproduktion der Rasse zu befassen. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig, in erster Linie aber denke ich, ist der Hauptgrund in der Tatsache zu finden, dass es in 4 Gruppen keinen gewählten Zuchtwart gibt, welcher an der Basis, in seiner Gruppe, nämlich seinen Mitgliedern, das breite Spektrum der Zucht schmackhaft macht. In vielen Gesprächen auf Zuchtschauen und auch auf unseren jährlichen Züchtertreffen habe ich versucht, um geeignete Leute für das Amt des Zuchtwartes zu werben, bislang leider Fehlanzeige. Für die Betreuung der Züchter in den Gruppen ohne Zuchtwart gibt es dennoch keine Probleme, da 3 Zuchtwarte ZbV universell einsetzbar sind, 2 davon sind Mitglied in der Gruppe Zschepkau. Frank Jaenicke befindet sich in der Ausbildung zum Zuchtwart, allerdings ist auch er Mitglied in Zschepkau.
Ein deutlicher Aufwind ist in Halle zu verspüren, da 3 junge Leute mit ihren Hündinnen im Herbst eine ZTP abgelegt haben; ich denke hier geht es im nächsten Jahr voran.
Aus einigen anderen Gruppen immer wieder die gleiche Ausrede, man wolle nur Hundesport machen und sich nicht mit der Zucht befassen, allerdings sind jene Boxerfreunde auf Ausstellungen auch nicht zu finden. 2007 gab es in der LG 15 Würfe, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von knapp 11% und eigentlich nicht dramatisch, da lediglich 5 Welpen weniger als im Vorjahr in das Zuchtbuch eingetragen wurden.
Zschepkau konnte sich um 25% steigern, in allen anderen Gruppen ein Rückgang – aus den genannten Gründen. Auch hier sind 3 „Leerbleiber“ und 1 verendeter Wurf eine Reserve zur Normalität. Die KS Rate liegt bei 20%, eine Verbesserung zum Vorjahr um 8%. Die Hodenfehlerquote liegt bei 6%, auch hier eine Verbesserung zum Vorjahr um gut 1%.
Bei 3 ZTP’n in der LG wurden 32 Hunde geführt, wovon 28 Hunde die Voraussetzung für die Zucht erfüllen konnten. 30 Hunde sind erfolgreich zur AD geführt worden. Das größte Problem für die Stagnation im Zuchtbereich ist allerdings eine schwache Welpennachfrage über das gesamte Jahr und manche Züchter hatten im Spätherbst noch junge Hunde aus dem Frühjahr – abschreckend für Neueinsteiger. Auch hier machen uns das Welpenangebot aus der Dissidenz, aber auch ehemalige BK-Züchter mit Preisdumping regional deutlich zu schaffen.
Das Thema Zuchtwertschätzung ist bei den meisten Züchtern kein Thema mehr, zumal positive Aspekte fast überall ihre Spuren hinterlassen haben. Abdriftungen in irgendwelche Extreme, oder Ausfälle aus nicht nachvollziehbaren Gründen gab es in den 15 Würfen nicht. Hier die Ergebnisse im Schnelldurchlauf:
Halle 1 Wurf
Zschepkau 12 Würfe
Jütrichau 1 Wurf
Magdeburg 1 Wurf
Wst: 38,54; Totgeb: 6; W/S: 4; ver.7.Tag: 3; ZB : 32,49Der Höhepunkt 2007 im Zuchtbereich war die Jahressiegerzuchtschau in Thalheim und das erste mal in den neuen Bundesländern, vielleicht auch ein Motor oder Denkanstoß für den Einen oder Anderen.
Roland Bebber, Landesgruppenzuchtwart LG Sachsen - Anhalt